Oscars 2024: Verdiente Gewinner?

HOLLYWOOD, CALIFORNIA – MARCH 10: (L-R) Jack Quaid, Florence Pugh, Ellen Mirojnick, Cillian Murphy, Emily Blunt, Ludwig Göransson, Charles Roven, Robert Downey Jr., Luisa Abel, Emma Thomas, Hoyte van Hoytema, Ruth De Jong, Christopher Nolan, Josh Hartnett, Ashley Everett and Claire Kaufman accept the Best Picture award for „Oppenheimer“ onstage during the 96th Annual Academy Awards at Dolby Theatre on March 10, 2024 in Hollywood, California. (Photo by Kevin Winter/Getty Images)

Mein Goldjunge

Regisseur Christoper Nolan hat es im achten Anlauf endlich geschafft und durfte den Goldjungen in Empfang nehmen. Überhaupt war „Oppenheimer“ der große Gewinner des Abends. Ganze sieben Trophäen konnte der Film über den Erfinder der Atombombe einheimsen. Unter anderem gewann der irische Schauspieler Cillian Murphy völlig verdient den Oscar als bester männlicher Hauptdarsteller. Bereits in der britischen Erfolgsserie „Peaky Blinders“ zeigte uns Murphy über was für ein besonderes Talent und welch enorme Präsenz er verfügt. Er trägt sicherlich einen erheblichen Faktor daran, dass das Historiendrama überhaupt funktioniert.

Emma Stone wurde nach „La La Land“ bereits zum zweiten Mal als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Für Ihre Rolle in der unkonventionellen Frankenstein-Adaption „Poor Things“ nahm Sie völlig überwältigt den Preis entgegen. Sie ließ unter anderem Lily Gladstone hinter sich, die für Ihre Darstellung in „Killers of the Flower Moon“ als Favoritin galt. Zwar nicht gewonnen und dennoch ein Riesenerfolg für Sandra Hüller, die zu dem erlesenen Kreis der Nominierten gehörte.

Traurig musste sie auch gar nicht sein, denn der britische Film „Zone of Interest“ mit ihr in der Hauptrolle gewann nicht überraschend den Preis für den besten internationalen Film. Und ließ unter anderem den deutschen Beitrag „Das Lehrerzimmer“ oder auch „Perfect Days“ aus Japan von Wim Wenders hinter sich.

Das sind die Gewinner in den Hauptkategorien 2024

 

  • Bester Film: „Oppenheimer“
  • Bester internationaler Film: „The Zone of Interest“ (Großbritannien)
  • Beste Regie: Christopher Nolan für „Oppenheimer“
  • Beste Hauptdarstellerin: Emma Stone in „Poor Things“
  • Bester Hauptdarsteller: Cillian Murphy in „Oppenheimer“

 

  • Beste Nebendarstellerin: Da’Vine Joy Randolph in „The Holdovers“
  • Bester Nebendarsteller: Robert Downey Jr. in „Oppenheimer“
  • Beste Kamera: Hoyte van Hoytema mit „Oppenheimer“
  • Bester Schnitt: Jennifer Lame mit „Oppenheimer“
  • Bestes Originaldrehbuch: „Anatomie eines Falls“ von Justine Triet

 

  • Beste Musik: Ludwig Göransson für „Oppenheimer“
  • Bester Song: Billie Eilish und Finneas O’Connell für „What Was I Made For“ in „Barbie“
  • Bester Animationsfilm: „Der Junge und der Reiher“

 

Was sagt ihr zu den Oscars? Hat euch die Show gefallen? Und sind es dieses Mal verdiente Auszeichnungen in euren Augen? Oder hättet ihr gern andere Filme oder Darsteller ganz oben gesehen?

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare an
Nach oben scrollen