3.5 2 Gefällt vielen
Gesamtbewertung
2 Kommis
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare an
Bob van Runkel
Deine Bewertung :
          

Ein in absolut allen Belangen völlig belangloser Streifen, der mir dennoch ein dann doch eher relativ überschauberes Maß an Freude bereitet hat. Na ja, zuvorderst gab es noch Robert die Puppe des Grauens sowie Anne – Fluch der Puppen zu schauen. Danach kommt der hier sogar relativ gut rüber. Eigentlich ist es aber auch hanbüchener Schrott.

Rolf Muller
Deine Bewertung :
          

Ein Mann so groß wie ne Actionfigur ballert böse bescheuerte Spielzeuge mit seiner Knarre über den Haufen. Dazwischen werden dann noch Origin-Szenen von den Einzelvorgängerfilmen „Dollman“ und „Demonic Toys“ mitunter recht wild reingeschnibbelt um die Crossover-Grütze wenigstens auf knappe 60 Minuten zu strecken und als Filmchen an den Mann zu bringen. Da ich die Originale nicht kannte hat es mich nicht groß gestört.

Regisseur des Ganzen ist der berühmt-berüchtigte Charles Band, der unter anderem mit dem Lebkuchenhorror „Gingerdead Man“ Angst und Schrecken unter den Cineasten verbreitete und das große Talent in sich trägt aus Scheiße auch wirklich Scheiße zu machen. Muss man sicherlich auch erstmal so hinbekommen. Allerdings trumpft Tim Thomerson nicht ganz charmebefreit als kleiner Mann Brick Bardo in der Hauptrolle ein wenig auf und knallert da echt launig ein paar Gummispinnen, Baby Oopsie und die ganzen anderen sinnlosen Spielzeuge über den Haufen. Beste Szene natürlich der Topflappenfick auf der Küchenzeile! Kleiner Mann – ganz groß! Teilweise mag ich diese Hirnrissigkeit in dem Film, der zwar zu oft gewollt auf Trash gebürstet ist aber seine völligst grenzdebilen Ideen einfach konsequent durchzieht. Alles in allem aber nicht so doll Man!

Nach oben scrollen