Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die Namen der sogenannten „Schauspieler“ klingen schon wie ein Gedicht: Dingdong Dantes, Ramon „Bong“ Revilla Jr. …und der Film ist dann überhaupt garnich so toll…aber immerhin künstlerisch wertvoll. Sollen die Japsen doch mal zeigen, ob sie’s noch schlechter machen können als die Fillipos…grandioser Schrott!
Die philippinischen Macher dieses hirnrissigen Machwerks haben Ahnung von Filmen. Einen wahren Fundus verschiedenster Bestandteile hat man hier einfach zusammengeklaubt und zu etwas Neuem recycled. Da fährt die „BMX-Bande“ zwischen Blech-“Transformers“ über die „Fury Road“ und schaut auf zu den „Star Wars“.
Da wird ein Körpergulasch namens Ramon ‚Bong‘ Revilla Jr. in eine Lederjacke gepresst und als Actionheld verkauft und darf sich ungelenk in hingebungsvollen Actionsequenzen mit Pappaufstellern kloppen. Zum Glück aber gibt es ja noch Ding Dong Dantes, der die Illusion des Actionhelden durch muskuläre Ansätze und nem gepflegten Kurzhaarschnitt mit einem flaumigen Oberlippenfrauenbärtchen und Brilli im Ohr auch mal fix niederreißt.
Aber ja man muss dennoch anerkennen, dass man diesen Haufen Müll mit so viel Herzblut zusammengeklebt hat, dass es schwer fällt diesen überhaupt nicht zu mögen. Für Trashfans eigentlich ein absolutes Must-See. Denn einen Müllfilm mit so viel Müll über so viel Müll muss man nämlich auch erst mal hinbekommen.