Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Unfassbar unterhaltsam. Und aufgrund des ernsthaften Hintergrundes so unsagbar dämlich. Herrlich!
Dolph Lundgren mimt (er versucht es zumindest) hier den DDR-Fünfkämpfer Eric Brogar, der nachdem er sich die Goldmedaille geschnappt hat ruckzuck in die USA flieht. Dort angekommen ist dann nur noch die Medaille Gold was glänzt und der gute Dolph schnürt sich feierlich jahrelang einen hinter die Binde und macht sein Seepferdchen fortan im Burger braten. So ne Flucht lohnt sich also definitiv. Dolph scheitert natürlich in den Szenen als melancholischer Trinker mit Anlauf. Aber selbst in den Sportszenen watschelt er mehr als dass er wirklich rennt. Dynamisch geht anders.
Und so ne ernsthafte Story mal auszupacken und zu beleuchten ist ja durchaus löblich, aber wie das umgesetzt wurde ist ja fast gar nicht zu faschen. Leipzig sieht aus wie die Wüste Gobi. Der Rest Deutschlands ist auch noch kurz vor der Wende ein richtig schöner Ort, mit feinsten Hakenkreuzwimpeln und feschem Fascho-Kellerfasching. Die deutschen Charaktere haben Namen wie Tiere und sind unfassbar stulle dargestellt.
Den Rest gibt uns dann der Nazi Rap.“1, 2, 3, 4, wir trinken alle Bier, das Reinheitsgebot das lieben wir!“ https://www.youtube.com/watch?v=Ajxge2_E5qs
Das kann man doch nicht ernst nehmen. Haben wir auch nicht! Deswegen macht das Teil auch echt Laune. Das muss man auch erstmal hinbekommen, so unterhaltsam, mit so einer Überzeugung, mit so viel Drang und Willen. Zu Scheitern. Ganz groß!