Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Zwei Brüder sehen sich nach vielen Jahren zur Beerdigung des eigenen Vaters wieder. Nach anfänglichen Streitereien setzen Sie sich in den Kopf Ihren Plan, geschmiedet in der eigenen Jungendzeit, in die Tat umzusetzen. Mit ihren Mofas quer durch Deutschland tuckern…
Da gab es einfach eine Menge drin zu entdecken und zu erspüren, was mein eigenes Leben betrifft. Bei der Beziehung zu meinem Bruder nahm irgendwann jeder seine eigene Ausfahrt, ob wir jemals wieder in eine Richtung oder wenigstens auf einer Straße unterwegs sein werden bleibt fraglich und ungewiss. „25 km/h“ hält einfach eine unfassbar gute Balance, kommt nur selten ins Schleudern und erschafft so ein sensibles und unterhaltsames Roadmovie. Der Witz ist nie zu sehr drüber sondern befindet sich immer (noch) in den natürlich gestellten Weichen des Lebens. Auch wenn Wotan Wilke Möhring es gegen Ende in der Rolle als Superprolet Hantel es fast ein wenig überreizt. Getragen von zwei Hauptdarstellern die richtig gut harmonieren und hier auch zeigen können was sie drauf haben. Gerade Bjarne Mädel, den viele nur als Ernie aus „Stromberg“ kennen, hat mich hier doch mit seiner Vielseitigkeit überrascht. Und Lars Eidinger ist ohnehin immer eine Bank. Bis hin in die kleinsten Nebenrollen über Sandra Hüller, Franka Potente, etc. ist das alles namenhaft besetzt und richtig gut gespielt. Den Rest liefern tolle Bilder und ein passender Soundtrack, der hin- und herspringt zwischen unbekannteren Indie-Songs und allseits bekannten Liedern.
Während die beiden ungleichen Brüder auf der Oberfläche Deutschlands unterwegs waren gruben Sie sich doch tiefer als gedacht in mein Seelenleben hinein. Viele Lebensweisheiten und Gedankenanstöße werden eher beiläufig erwähnt und aufgezeigt, aber mit emotionalen Szenen untermauert. Um das Überdenken des eigenen Lebens kommt man da nicht umhin. Was wirklich wichtig ist im Leben verdient man sich nicht, es kommt einen auch nicht besuchen, das kann man nur erleben. Mit Mut und Überzeugung sich auf den Weg zu machen, wenn auch nur mit „25 km/h“…